Oberbayern

Deut­sches Sport­ab­zei­chen – BLSV Prüfer­aus­bil­dung in Oberammergau

Der BLSV Sport­be­zirk Ober­bay­ern star­tete zu Beginn der Saison 2025 mit einem ausge­buch­ten Ausbil­dungs­se­mi­nar „Deut­sches Sport­ab­zei­chen – BLSV Prüferausbildung“.

24 Sport­le­rin­nen und Sport­ler wurden ab 09.00 Uhr am Morgen des 05.04.2025 bis 16.00 Uhr auf ihre Aufgabe als Prüfe­rin­nen und Prüfer für das Deut­sche Sport­ab­zei­chen (DSA) in Theo­rie und Praxis vorbe­rei­tet und geschult. Die Sport­an­lage des TSV Ober­am­mer­gau im Sport­be­zirk Garmisch-Parten­kir­chen bot dafür die geeig­nete Loca­tion. Alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer wurden von der Sport­re­fe­ren­tin des Sport­krei­ses Garmisch-Parten­kir­chen, Mela­nie Albrecht, mit Kaffee, Brezen und selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen bestens versorgt.

Der Sport­re­fe­rent DSA Henry Halbig (BLSV-Spor­t­­be­­zirk Ober­bay­ern und Ausbil­dungs­lei­ter) konnte in dem hervor­ra­gend ausge­stat­te­ten „Vereins­st­überl“ über eine Power­Point Präsen­ta­tion (Leicht­ath­le­tik, Turnen, Radfah­ren und Schwim­men) den Theo­rie­block opti­mal vermit­teln. Die Digi­ta­li­sie­rung des Deut­schen Sport­ab­zei­chens in Bayern wurde mittels zwei klei­ner Video­bei­träge sowie anhand einer Test­ver­sion  für die Prüf­linge anschau­lich erläu­tert. Es gab einen regen Austausch sowie konstruk­tive Diskus­sio­nen mit dem Refe­ren­ten und auch unter­ein­an­der. Die rech­t­­li­chen- und versi­che­rungs­tech­ni­schen Fragen sowie die Digi­ta­li­sie­rung stan­den dabei beson­ders im Fokus.

Nach einer kurzen Mittags­pause haben sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in Grup­pen­ar­beit mit den jeweils zuge­teil­ten Aufga­ben, im Praxis­teil Leicht­ath­le­tik, auf dem Sport­ge­lände ausein­an­der­ge­setzt. Die Durch­füh­rung der Grup­pen­ar­beit und die dabei entste­hen­den Diskus­sio­nen spie­gel­ten das große Inter­esse an der Prüfer­tä­tig­keit für das Deut­sche Sport­ab­zei­chen wider. Auf das rich­tige Messen der sport­lich erbrach­ten Leis­tun­gen und auf die Sicher­heits­aspekte wurde vom Ausbil­dungs­lei­ter ein beson­de­res Augen­merk gelegt, da die Prüfe­rin­nen und Prüfer bei der Abnahme des DSA die Verant­wor­tung für den gesam­ten Ablauf tragen.

In der Turn­halle ging es zum abschlie­ßen­den und für die meis­ten Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer schwie­rigs­ten Teil der Ausbil­dung, dem Turnen. Hier wurden eben­falls verschie­dene Übun­gen nach Vorga­ben der Lehr­gangs­lei­tung aufge­baut, abge­si­chert und geprüft. Unter­stüt­zung erhiel­ten die Prüf­linge dabei von der Landes­trai­ne­rin Turnen, Frie­de­rike Mertes, die mit sehr wert­vol­len Tipps weiter­hel­fen konnte.

Beson­de­res Augen­merk wurde bei den Turn­übun­gen auf die Sicher­heits­aspekte gelegt und Frie­de­rike Mertes demons­trierte anhand verschie­de­ner Turn­übun­gen sehr anschau­lich, welche Folgen  eine nicht rich­tig abge­si­cherte Turn­übung haben kann. Die  Semi­nar­lei­tung hob aus diesem Grund die Sicher­heits­aspekte bei den Turn­übun­gen expli­zit hervor. Die gestell­ten Fragen und die Gesprä­che der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer zeig­ten das Inter­esse zu dieser Thema­tik sehr deut­lich auf.

Im Abschluss­ge­spräch stell­ten alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer fest, dass sie sich die Aufgabe als Prüfe­rin­nen und Prüfer DSA nicht so umfang­reich und auch etwas einfa­cher vorge­stellt hatten. Auch zoll­ten sie dem Bereich Turnen gegen­über großen Respekt. Zudem würden sie es sehr begrü­ßen, wenn für den Praxis­teil, insbe­son­dere dem Turnen, in dieser Ausbil­dung noch mehr Zeit zur Verfü­gung stehen würde.

Henry Halbig bedankte sich im Namen des BLSV Bezirk Ober­bay­ern  für die enga­gierte Mitar­beit der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer und zeigte sich über die 24 frisch ausge­bil­de­ten und auch drin­gend benö­tig­ten Prüfe­rin­nen und Prüfer für das Deut­sche Sport­ab­zei­chen sehr erfreut. Beson­ders hervor­ge­ho­ben werden sollte die sehr hohe Anzahl an jünge­ren Perso­nen, ca. 24 – 35 Jahre, die für die ehren­amt­li­che Tätig­keit als Prüfe­rin und Prüfer für das Deut­sche Sport­ab­zei­chen Inter­esse zeigten.

Ein beson­de­rer Dank gilt auch dem Sport­kreis Garmisch-Parten­kir­chen und dem Sport­ver­ein TSV Ober­am­mer­gau, die am guten Gelin­gen der Ausbil­dung der Sport­ab­zei­chen-Prüfe­rin­nen und Prüfer einen erheb­li­chen Anteil hatten.

Gegen 16.00 Uhr konn­ten alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer als fertige Prüfe­rin­nen und Prüfer für das Deut­sche Sport­ab­zei­chen in Leicht­ath­le­tik, Schwim­men (Theo­rie), Radfah­ren (Theo­rie) und Turnen ihre Heim­reise antreten.

Henry Halbig

Foto: Henry Halbig

Kontakt

Was ergibt 20:2?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.